U 7 startet stark ins neue Jahr+++ein kleiner Rückblick und Vorschau
Gestern endete bei der U 7 die Winterpause oder besser Weihnachtspause. Die U 7 I machte den Anfang und spielte den 3. Spieltag der Hallenrunde im Kinderfußballmodus. Zu Gast war man diesmal bei unseren Freunden der JSG Nord.. Gespielt wurde auf 2 Plätzen. Wenn man so will, begann unser Team genau so, wie es im Dezember des letzten Jahres aufgehört hatte.
Selbstbewusst, spielfreudig und daraus resultierend auch einmal mehr sehr erfolgreich gestaltete sich der gestrige Vormittag. Insgesamt hatte das Team 7 Spiele a 7 Minuten auf dem Programm. In den 49 Minuten Spielzeit erziele das Team insgesamt 19 Tore und belegte am Ende punktgleich (17 Punkte) mit dem Tabellenersten JSG Geest den 2. Platz.
6 verschiedene Torschützen rundeten das Gesamtbild ab. Aber entscheidend, auch diese, wenn man so will Abordnung der U 7 I, hatte einmal mehr aufgezeigt, dass sich das Team durch und durch auf einem guten Entwicklungsweg befindet. Das die Kids allesamt gute Anlagen besitzen steht außer Frage. Der nächste wichtige Punkt ist ihr Umfeld! Die Eltern feuern ihre Kinder an und unterstützen ihre Kids wo sie nur können. Lob, Trost und nochmals Lob, dazu viel Geduld, lassen die Kinder von Woche zu Woche immer selbstbewusster werden.
So konnte der Trainer sich aus gesundheitlichen Gründen über 2 Monate abmelden und wusste seine beiden Teams in besten Händen. Am kommenden Mittwoch kehrt dieser nun zurück und dann startet auch hier, mit einer Woche Verspätung, das Fußballjahr 2023!
Schauen wir nochmal kurz zurück auf das Jahr 2022. Als U 6 in das Jahr gestartet, ging man als kunterbunte Auswahl in die erste Hälfte des Jahres. Der Fokus lag vor allem darauf, in vielen Turnieren erst mal Spielpraxis zu sammeln. Ergebnisse spielten und spielen auch noch keine große Rolle.
Ein Höhepunkt war sicherlich der Loge-Cup am 01.05. in Mulsum, wo man gleich mit 2 Teams antreten konnte.
Schon zu U 5 Zeiten hatte sich abgezeichnet, dass man in diesem Jahrgang eher nicht mit personellen Problemen rechnen dürfte. Das letzte Turnier vor der Sommerpause, ein Funino Turnier in Wischhafen hatte dabei ein wenig Symbolcharakter, trat man dort mit 4 Teams an.
Funino spielt ohnehin bei unserer U 7 eine wichtige Rolle, war man als U 6 auch 2 mal beim FC St. Pauli zu Gast.
Zur neuen Saison oder zum Start der aktuellen Saison, wurde die U 7 dann in 2 Teams eingeteilt. Die U 7 I startete mit 10 Spielern in die Saison. Bis zum Jahresende hat sich der Kader auf 13 Spieler erhöht. Da allerdings auch im Team 2 die Zahl der Kids stetig weiter gewachsen ist, besteht die U 7 gesamt aus ca. 30 Kindern. Eine schon für sich überragende Ausgangslage, um in den nächsten Jahren einen gesunden Jahrgang heranwachsen zu lassen.
Auch in der laufenden Saison wurden einige Funino Turniere gespielt. Hier ging es meist nach Sittensen zum VfL.
Ein echtes Highlight war auch ein kleines Funino Turnier in Dorum, wo in einer Soccerhalle auf Kunstrasen gespielt wurde. Das werden wir mit Sicherheit auch öfter wiederholen. Sowohl mit Team 1 als auch Team 2.
Auf allen Turnieren oder Spielen machte die U 7 I in der Hinrunde eine gute Figur. Und dabei tritt man (vor allem Funino) stets mit verschiedenen Teams an. Bei 13 Spielern im Kader ist da einiges möglich. Besonders erfreulich, regelmäßige Erfolgserlebnisse zum Beispiel in Sachen Tore schießen, haben hier alle 13 Kinder. Der Beleg, dass sich die Mannschaft in der kompletten Breite entwickelt.
Und das sind dann auch direkt die Ziele für das Jahr 2023.
Natürlich so viel Spielpraxis sammeln, sei es in Staffelspielen, Funino Turnieren oder Turnieren allgemein, wie nur möglich.
Die Kinder auf dem Platz sollen weiter, wie vom ersten Tag an, jede Entscheidung auf dem Platz selbst treffen. Ihrer Kreativität feien Lauf lassen. Denn eines ist sich der Trainer sicher: „Die Kinder die vom ersten Tag an ihre Entscheidungen auf dem Platz selbst treffen dürfen, werden später auch die Fußballer sein, die es in dem schnellen Spiel dann deutlich leichter haben werden und sehr früh schon ein Team bilden, was sich selbst organisiert.
Das die Mannschaft fußballerisch jetzt schon auf einem sehr guten Weg ist, wird diesen Weg noch entscheidend erleichtern.
Mit der U 7 I fange ich heute mal an, die ich hier heute mal kurz vorstelle:
Tayler: Er ist ein absoluter Allrounder. Im Feld ist er dribbelstark und sehr torgefährlich aber eben auch ein sehr starker Keeper. Im Tor kommt ihm natürlich zu Gute, dass er mit dem Ball am Fuß sehr viel anfangen kann. Kurzum überall ein extrem starker Spieler, der 2023 ob im Tor oder im Feld noch einiges bewegen wird.Luca: Das Wort Allrounder passt eindeutig auch zu Luca. Gern mal im Tor zu finden, helfen ihm auch hier seine technischen Fähigkeiten. Im Feld kann er vom Abwehrchef bis zum Torjäger alles spielen. Da er zudem schon sehr mannschaftsdienlich, sprich uneigennützig spielt, ein echter Spielmacher auf dem Platz. Legt gerne mal Vorlagen für seine Mitspieler auf. Kurzum, er wird 2023 auf allen Gebieten auf dem Platz rocken. Ob als Abwehrchef oder als Sturmspitze, es geht weiter.-:) Henrik: In einem Team brauchst du Typen, die für jeden Gegenspieler so ziemlich das unangenehmste sind auf was du treffen kannst. Auf einen Terrier der sich festbeißt. Genau diese Art Spieler ist Henrik, der mit einem Lächeln auf dem Lippen von ganz vorne nach ganz hinten hinterherjagt um ihn zurückzuerobern. Das gelingt ihm allzu oft. Aber auch ein Kicker der es immer wieder vorne versucht und regelmäßig ins Schwarze trifft. So soll es sein und das werden wir auch 2023 immer wieder erleben!Rafael: Wenn wir in der Rubrik Terrier gerade sind, dann passt auch unser jüngster Spieler hier bestens rein. Das Größe und Alter keine Rolle spielen dafür steht er stellvertretend, geht er Zweikämpfen nie aus dem Weg, auch wenn der Gegenspieler gefühlt doppelt so groß ist. Dazu noch sein extremer Offensivdrang und sein sehr abgezockter Abschluss vor dem Tor, zeigen auf das er ein extrem „gefährlicher Allrounder“ auf dem Platz ist. Kurzum, kann man sich auch hier 2023 auf viele gefährliche Aktionen von ihm freuen. -:) Filip: Er bringt schon früh alles mit, was man als angehender Spielmacher so braucht. Ein großes Selbstvertrauen, Schlitzohrigkeit aber auch jede Menge Teamspirit. Er vereinigt alle diese Kriterien. So kann dieses Krafpaket hinten Zweikämpfe gewinnen, Mitspieler klug in Szene setzen aber eben auch mal mit einem fulminanten Alleingang ein Zeichen setzen. Zusammen mit seinen Mitstreitern auf dem Platz ein sehr „gefährlicher“ Kicker. Daher kann man sicher sein, dass er 2023 jede Menge geniale Aktionen auf dem Platz zeigen wird. Luka: Er ist ein Spieler bei dem man das Gefühl hat er entwickelt sich täglich weiter. Ein Paradebeispiel dafür das man nur Geduld haben muss. Hat sich in wenigen Wochen zu einer dominanten Persönlichkeit auf dem Platz entwickelt, die schon mal erahnen lässt, dass es für gegnerische Tore bald noch unangenehmer werden kann. Der kleine „Hüne“ ist ohnehin schwer vom Ball zu trennen, wird im Mannschaftsspiel immer stärker und zum Abschluß kommen lassen, sollte man ihn als Gegner auch nicht. Auch nicht aus der Distanz! Kurzum, Luka wird definitiv auch 2023 weiter seinen Weg gehen.Leon: Bei diesem Spieler ist es in den Ansätzen ganz ähnlich wie beim eben Genannten. Wenn er den Ball hat ist auch er nur sehr schwer im Lauf noch vom Ball zu trennen. Die Erfolgsquote vor dem gegnerischen Tor ist in den letzten Wochen stets gestiegen wo eindeutig festzustellen ist, Erfolgserlebnisse steigen das Selbstvertrauen und Selbstvertrauen den Hunger auf mehr. So wird es 2023 weiter gehen…-:) Murad: Er ist ein Spielertyp den ich mal als auf dem ersten Blick unscheinbar bezeichne. Dazu passt, dass er dazu jede Aufgabe auf dem Platz augenscheinlich sehr unaufgeregt löst. Das sind absolut positive Eigenschaften, ist er ein Spieler der mit dem Ball was anfangen kann und mit der vorhanden Technik unaufgeregt viele Zweikämpfe gewinnt. Wird 2023 mit Sicherheit noch seine Quote weiter vorne ausbauen, da er über reichlich Selbstvertrauen verfügt. Maxim: Er war mal vor ein paar Monaten ein kleiner „Skeptiker“ bis er bei einem Turnier in Assel, anno April 2022, explodierte und nicht zu stoppen war. Seitdem hat er sich stetig weiter entwickelt und seine Erfolgsquote vor dem gegnerischen Tor deutlich erhöht. Maxim ist ein extrem guter Techniker und braucht sich auch vor keinem Zweikampf zu verstecken. Kurzum, er wird in der Zukunft, sprich 2023, überall auf dem Platz zu finden sein und noch für reichlich Action auf dem Platz sorgen. Nikita: Auch er ist ein Spieler der auf dem ersten Blick immer unaufgeregt und unscheinbar wirkt. Aber er kann auch genau das Gegenteil sein, wenn er plötzlich anfängt den Ball über den Platz zu treiben. Dann ist er a) nur schwer vom Ball zu trennen und b) dann macht er jedem Gegenspieler das Leben schwer. Verfügt über eine sehr starke Technik, die ihm auch beim Abschluss vor dem Tor oft zum Vorteil gereicht. Kurzum, auch er wird 2023 noch oft gefährlich in Erscheinung treten.Ole: Wir kehren nochmal in die Abteilung Terrier zurück. Denn das Kämpferherz hat er am rechten Fleck und in dieser Kategorie geht er keinem Zweikampf aus dem Weg. Auf dem Weg nach vorne ist er in Sachen Kreativität ein alter Hase und kann auch hier als Vorbereiter immer wieder glänzen. Tja und wenn es keine Vorlage zu spielen gibt, dann taucht er auch immer wieder in regelmäßigen Abständen gerne vorm gegnerischen Tor auf. Und allzu viele Chancen braucht er nicht…! Auch Ole wird 2023 noch oft von sich reden machen.Ilai: Er kam, sah und war sofort da. Bei seinen ersten Turnieren mit dem Team war gleich klar, dass er Fußball spielen kann. Er ist definitiv ein Teamplayer der gerne nach spielerischen Lösungen, sprich einem Abspiel sucht. Er geht keinem Zweikampf aus dem Weg und weiß auch ganz klar wo das Tor steht, hat er in den paar Turnieren wo er dabei war, sein Selbstvertrauen mit reichlich Erfolgserlebnissen belohnt. Ganz klar, ein Allrounder der auch 2023 weiter von sich Reden machen wird und von Spiel zu Spiel immer gefährlicher werden wird.-:) Adrian: Geduld ist im Kinderfußball eine Tugend! Adrian der beste Beweis! Schüchtern, zurückhaltend war das letzte Training vor den Sommerferien in der 2. U 7 der Anfang. Ein Tor gemacht, die eigenen Stärken festgestellt und nicht mehr zu stoppen. So verhielt es sich dann in der Folgezeit bei ihm, wo er mit seinem Team stets auf Turnieren oft ins Schwarze traf. Er verfügt über eine gute Technik und sein Selbstvertrauen wächst von Woche zu Woche. Daher wird er auch 2023 auf sich aufmerksam machen. Nun in der U 7 I.-:)