U 7 I mit starker Leistung und mit einem Novum

Heute ging es für unsere U 7 I weiter mit dem Staffelspiel beim TSV Wiepenkathen. Ursprünglich für den 15.10 geplant, kam auch uns die Verlegung auf den heutigen Dienstag sehr gelegen, konnten wir heute im Grunde aus den Vollen schöpfen, hatten wir fast den gesamten Kader am Start, reisten wir mit 11 Kindern an.

Wir wollen es nicht ausser Acht lassen, dass der TSV Wiepenkathen noch am Anfang steht und unser Team daher den Gastgebern um einiges voraus war. Aber dennoch war es interessant zu beobachten, wie die Kids Lösungen finden würden, um zum Erfolg zu kommen.

Man stimmt sich ein

Mit 10 Feldspielern ausgestattet, konnten wir jeweils nach Ablauf von 10 Minuten alle 5 Feldspieler durchtauschen. Im Tor spielte eine Halbzeit Tayler und im 2. Durchgang Luka.

Unsere beiden Blöcke sahen wie folgt aus. Block 1 mit Filip, Murad, Maxim, Luka (2.Hz. Tayler) und Nikita.

Der 2. Block bestand aus Luca, Ole, Henrik, Leon und Rafael.

Man kann es direkt vorweg nehmen, waren beide Blöcke im Grunde ähnlich unterwegs. In Sachen Tore schiessen erzielten beide Blöcke exakt die gleiche Anzahl.

Lösen wir auch direkt das Novum auf, sollten sich am Ende alle 11 eingesetzen Spieler in die Scorerliste eintragen. Wann hat es das schon mal gegeben!

Mannschaftsbesprechung vor dem Anpfiff

Das Spiel entwickelt sich dann auch gleich von Beginn an so, dass es im und um den TSV Strafraum zum Belagerungszustand kommt.

Es ist nun zu schauen, wie die Jungs Lösungen finden, um sich gegen den Abwehrverbund Chancen zu erspielen. Manchmal geht es zwar sehr eng zu, befinden sich gefühlt alle Feldspieler beim Strafraum aber die Jungs finden Lösungen oder aus einem Versuch wird eine Chance.

Nikita versucht es und sein geblockter Schuß wird zur Vorlage für Filip und der lässt sich nicht zweimal bitten und eröffnet den Torreigen. Dann ist es Luka, wo der Ball zu Nikita kommt und dieser diesmal ins Schwarze trifft.

Filip ist im Block 1 der Kapitän und macht es insgesamt gut, versucht er oft seine Mitspieler in Szene zu setzen.

Aber torgefährlich ist das Schlitzohr auch, so legt Maxim für ihn vor, wo er souverän verwandelt und einmal versucht er es mal mit einem Alleingang aus der eigenen Hälfte, wo auch dieser Ball final im Tor einschlägt.

Dann sind 10 Minuten gespielt und es wird getauscht.

Im Block 2 sind zwei Spieler am Start, die schon oft ins Schwarze getroffen haben. Heute treffen sie tatsächlich mal nicht aber sie übernehmen eindeutig die Rolle der Hauptvorlagengeber!

Luca setzt gleich mal Youngster Rafael in Szene und dieser lässt sich nicht lange lumpen und erzielt direkt den ersten Treffer für Block 2.

Wechsel! Alle 5 Feldspieler tauschen die Plätze

Dann Freistoß in der eigenen Hälfte. Luca spielt über alle Gegenspieler einen hohen langen Ball direkt auf Henrik. Der marschiert, bleibt cool und verwandelt souverän.

Der nächste Vorlagengeber ist Ole, der links Rafael in Szene setzt. Der marschiert recht entschlossen in den Strafraum und setzt den Ball mit einem satten Schuß ins rechte Eck!

Kurz vor der Pause nochmal Ole auf Rafael und der Ball klingelt erneut im Netz.

Die 2. Hälfte beginnt dann mit Filip. Der findet erstmal keine Anspielstation, versucht es mal allein und kann den Ball in gewohnter Manier verwandeln. Dann erweist sich Tayler als Vorlagengeber und bedient Maxim, der sich kurz darauf über seinen Treffer freut.

Dann marschiert Tayler mal von der Mittellinie und schließt mit einem Treffer ab.

Dann gibt es eine perfekte Ecke für D/A. Murad bringt den Ball scharf auf Tayler und diesmal versenkt er den Ball direkt im Tor.

Apropos Ecke! Jetzt steht wieder der nächste Block auf dem Platz. Ole bringt den Ball scharf vor das Tor, Luca lässt ihn durchrutschen und dahinter steht Rafael goldrichtig und versenkt den Ball direkt unhaltbar in den Maschen!

Nach dem Abpfiff an der Mittellinie

Dann gibt es einen 8 -Meter für D/A nach einem Handspiel im Strafraum. Leon legt sich den Ball zurecht und jagt den Ball unhaltbar unter die Latte.

Kurz darauf wird dann nochmal Rafael in Szene gesetzt, der dann in Torjägermanier den Schlußpunkt setzt.

Leider konnte der TSV kein Tor erzielen, hatten sie aber auch den einen oder anderen Haudegen im Team. Der TSV Keeper hatte gefühlt jede Minute zu tun und hielt einige Hochkaräter. Teilweise hielt er die Bälle sogar fest und holte sich so auch wiederholt den Applaus der Gästefans. Auch der ein oder andere TSV Spieler im Feld ließ aufblitzen, dass man mit etwas Übung, in absehbarer Zeit, auch Erfolgserlebnisse feiern wird.

Am Mittelkreis ist das Ergebnis dann auch schon vergessen, stimmen beide Teams lautstark ein, dass sie beide Spass am Spiel hatten.

Die „3“ sind gut drauf-:)

Fazit: Die Gäste waren klar überlegen. Die Gastgeber wehrten sich tapfer aber es war halt zu erkennen, dass man hier noch am Anfang steht. Das kann aber in einem Jahr schon deutlich anders aussehen.

Trainer: „Es war kein Spiel auf Augenhöhe. Das ist klar aber dennoch haben meine Kids das sehr gut gespielt. Wenn jeder Spieler sich in die Scorerliste einträgt, dann sagt es schon alles. Beide Blöcke sollten immer Lösungen suchen. Am Anfang sah es so aus, als würde man sich oft im Getümmel festlaufen aber mit zunehmender Spieldauer schafften es beide Blöcke immer besser sich Chancen zu kreieren. Da macht das Zuschauen natürlich Spass wenn man sieht, dass sich die Jungs immer mehr als Team präsentieren. Und wenn man nach 10 Minuten die kompletten Feldspieler tauscht und das Spiel im Grunde genau so weitergeht, ist das natürlich auch eine tolle Sache. Nun muss nur noch Ilai bald sein erstes Spiel für unser Team bestreiten. Ich bin ziemlich sicher, dass auch er perfekt in diese Combo passt.“