Alles andere als Spektakel: D/A spielt 0:0 in Rehden

D/A hat zum zweiten Mal in dieser Saison unentschieden gespielt. 0:0 trennten sich die Drochterser in der Fußball-Regionalliga Nord am Freitagabend in Rehden vom gastgebenden BSV. Dieses schwache Spiel hat keinen Sieger verdient.

Die Mannschaft von Trainer Frithjof Hansen beherrschte in der Anfangsphase den BSV Rehden, agierte zweikampfstärker. Nach acht Minuten verpassten Marcell Sobotta und Jorik Wulff im Strafraum den richtigen Zeitpunkt für den Abschluss.

Frithjof Hansen vertraute in Rehden auf die Startelf des vergangenen Spiels gegen Hannover 96 II. Vor Patrick Siefkes im Tor bildeten Liam Giwah, Tjorve Mohr, Jannes Elfers und Nico von der Reith die Abwehrkette. Im Mittelfeld begannen wie immer Maximilian Geißen und Sebastian Haut. Außen setzten Jan-Miklas Steffens und Marcell Sobotta die Akzente, vorne sollten Jorik Wulff und Alexander Neumann für die Tore sorgen.

Nico von der Reith verletzt

Nach nur 14 Minuten musste der angeschlagene Nico von der Reith vom Platz. Für ihn kam Arian Khodabakhshian. Von der Reith klagte über muskuläre Probleme. Die Auswechslung war eine Vorsichtsmaßnahme.

In der Offensive fehlte D/A die Ruhe und Sicherheit am Ball, die letzte zündende Idee, um richtig gefährliche Situationen zu kreieren. Defensiv ließen die Drochterser nichts zu. Vorerst.

Denn nach knapp einer halben Stunde entdeckten die Gastgeber das Kontern für sich. Drei Mal hatte D/A in der ersten Halbzeit Glück, weil die Rehdener Stürmer zu ungenau abschlossen. Bei drei Schussversuchen trudelten die Bälle weit am Tor vorbei. „Wir hatten eine klare Idee. Aber Rehden hat unseren Rhythmus gut gestört“, sagt Frithjof Hansen. Zudem seien die Platzverhältnisse nicht die besten gewesen. Hansen: „Tief und rutschig war der Rasen. Und nach dem Warmmachen schon zerstört.“

Kurz vor dem Wechsel strahlte D/A Gefahr vor dem Rehdener Tor aus. Ein Distanzschuss von Sebastian Haut ging rechts vorbei. Jan-Miklas Steffens vergab freistehend aus halbrechter Position. Steffens zeigte eine insgesamt gute Partie, er übernahm viele Defensivaufgaben.

D/A verliert Tabellenführung

Spiele gegen Rehden waren in der Vergangenheit nie fußballerische Spektakel. Die Partie am Freitagabend jedoch war in der zweiten Halbzeit so arm an Höhepunkten oder technischen Finessen wie selten. Die Teams führten das Spiel verbissen. Zweikämpfe bestimmten das Geschehen. „Das war nicht schön. Aber kämpferisch waren wir voll da. Alle haben Gas gegeben“, sagt Hansen. D/A hat die Gelegenheit verpasst, die Tabellenführung zu verteidigen. Weil der VfB Lübeck gegen Delmenhorst 3:1 gewann, zog der VfB wieder an D/A vorbei.

Den ersten ernstzunehmenden D/A-Abschluss notierten die Statistiker in der 85. Minute. Der eingewechselte Fabio Parduhn verzog aus der Distanz. In der Nachspielzeit kassierten die Drochterser fast noch den Gegentreffer.

„Fußballerisch haben wir einen Schritt zurückgemacht. Das war nicht unser Tag“, sagt Frithjof Hansen. Aber, dass die ganze Mannschaft mit dem Unentschieden unzufrieden ist, habe sie sich erarbeitet.

Die Statistik zum Spiel

Tore: keine

BSV SW Rehden: Niemann, Popovic, Haritonov, Kiene, Memisevic, Jobe, Han, Mansaray, Coleman, Argyris, Arambasic

SV D/A: Siefkes, Elfers, Mohr, Giwah, von der Reith (14. Khodabakhshian), Geißen, Haut (78. Rosin), Steffens, Sobotta (67. Parduhn), Wulff (83. Kinitz), Neumann

Schiedsrichter: Cedric Philipp (Bremen) – Assistenten: Christoph Kluge (Bremen), Pascal Bär (Bremerhaven)

Zuschauer: 180

Nächstes Spiel: SV D/A – VfV Borussia 06 Hildesheim (So., 9. Oktober, 15 Uhr)

(Quelle: Stader Tageblatt)