Gestern kam es nun zu der U 7 Begegnung VfL Güldenstern Stade gegen SV Drochtersen/ Assel. Es sollte sich ein insgesamt sehr kurzweiliges Spiel entwickeln, wo auf der einen Seite ein Team sich äußerst effizient präsentierte und in Sachen Chancenverwertung eine sehr starke Ausbeute auf der Habenseite zu verbuchen hatte. Auf der anderen Seite ein Team, was sich teilweise im Belagerungszustand befand, auch immer wieder in gute Positionen kam aber letztlich fast schon an einem wahren Teufelskerl verzweifelte.
Um 17:30 Uhr ging es dann in Ottenbeck auf dem dortigen Kunstrasenplatz los. Und es ging auch auch gleich munter zur Sache, führt der erste Angriff der Gastgeber direkt zum ersten Treffer. Davon unbeirrt verlagert sich das Spiel dann schnell in die andere Hälfte, wo Luca und Ole recht fix mit 2 weiteren Treffern das Spiel drehen.

Und auch in der Folgezeit herrscht nun im und um den Stader Strafraum ein wahrer Belagerungszustand, wo D/A auch immer wieder zu guten Chancen kommt. Geht der ein oder andere Ball noch knapp vorbei, lernen unsere Kids nun einen Stader ganz besonders kennen. Der VfL Keeper hat überall entweder seine Finger, Hände oder Füße dazwischen, wirft sich teilweise mutig ins Getümmel, immer mit dem einen Ergebnis, er ist einfach nicht zu bezwingen. Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf, wie es auch oft bei den Großen seinen Lauf nimmt. Wenn man vorne nicht trifft, fällt das Tor eben hinten. Und so kommt es dann auch, der VfL kontert mal und macht seinen Treffer Nummer 2. Kurz vor der Halbzeit dann noch eine VfL Chance und so geht der Gastgeber auch wieder in Führung.
Halbzeit und der Entschluss im 2. Durchgang nochmal alles zu versuchen. Und mit voller Wucht versucht man direkt den Ausgleich zu erzwingen. Tayler, im ersten Durchgang noch im Tor, gleich mal mit einem Ball über den Keeper aber der Ball springt vom Pfosten ins Feld zurück und somit nur knapp den Ausgleich verpasst. Aber man bleibt weiter am Drücker, ein Ball von rechts geht knapp links vorbei und was auf das Tor geht, tja den Mann kennen wir ja schon, der hält weiter Weltklasse. Es ist zum Haare raufen aus D/A Sicht, belohnen sich die Kids nicht. Dann kann sich der VfL befreien, kontert und kommt freistehend zum Abschluss und direkt mal mit dem nächsten Treffer.
Und das Spiel läuft genau nach dem alten Schema weiter, D/A belagert das Tor und kommt weiterhin nicht am Keeper vorbei, dann Konter VfL und 2 : 5. Mehr ein abgeprallter Ball lässt dann nochmal die Hoffnung aufkommen, der als Eigentor zum 3 : 5 für kurzweilige Hoffnung sorgt. Filip, Tayler, Henrik und Co versuchen nochmal alles, aber der Ball will nicht rein. Auf der anderen Seite Eckball für den VfL, der wird mit der Hand abgewehrt und so muss ich (machte mal den Schiri-J) auf 8 Meter entscheiden.
Luka kann den Ball abwehren und so läuft D/A die letzten Minuten nochmal an, wo aber (irgendwie logisch heute), der Gastgeber am Ende den Schlusspunkt setzt.
So ist Fußball, wo allerdings die gut kämpfenden Gastgeber mit ihrem Teufelskerl im Tor, einen nicht unverdienten Sieg feiern. Frei nach dem Motto: Das Glück ist mit dem Tüchtigen.
Abschließend kann man sagen, es war ein spannendes, kurzweiliges Fußballspiel mit vielen spannenden Szenen. Die Stader nutzten ihre Chancen rigoros und der Umstand, dass unser Team sehr viele eigene Möglichkeiten kreierte, alle immer versuchten als Team anzugreifen oder zu verteidigen, lässt einen doch sehr positiv in die Zukunft blicken.
Am Samstag geht es nun gegen den JFV A/O/B/H/H weiter.
Abschließend auch nochmal Dank an einen sehr netten Gastgeber. Wir sollten uns öfter nochmal zu netten Freundschaftsspielen treffen. -J
Trainerstimme: „Eigentlich sollen ja die Kinder im Fair-Play Modus spielen, sprich ohne Schiri. Das ist aber nicht immer so leicht bei den Bambinis und daher hatten sich Matthias und ich kurz vor Anpfiff darauf geeinigt, dass ich das Spiel pfeife. Das hat auch Spaß gemacht. Zusammenfassend war es für mich leicht das Spiel mit 2 netten Teams, netten Eltern und einem netten Gastgebertrainer zu leiten. Es war ein schönes Kinderfußballspiel“