D/A unterliegt Heeslinger SC – Klare Niederlage für den Hospitanten

Der Fußball-Regionalligist SV Drochtersen/Assel hat am Freitagabend bei den Elsdorfer Pokalwochen eine empfindliche Niederlage kassiert. Gegen den Oberligisten Heeslinger SC verlor D/A mit 0:3. Es war auch ein Duell zwischen dem einstigen Lehrmeister und dessen damaligen Hospitanten.

Saisonvorbereitung im Sommer 2020. Lars Uder trainierte damals die SV Drochtersen/Assel. Frithjof Hansen schaute dem Chefcoach über die Schulter. Hansen hospitierte insgesamt zwei Wochen lang. Angestellt war er damals beim Deutschen Fußball-Internat. Dort bildete Hansen Talente aus. Lars Uder soll damals zu Hansen gesagt haben: „Herrenfußball und Jugendfußball. Beides ist Fußball. Am Ende ist es das gleiche.“ Hansen durfte sogar komplette Trainingseinheiten übernehmen. Nur wenige Monate später trennte sich D/A von Uder, setzte Lars Jagemann als Trainer ein und eiste Hansen in Süddeutschland los, um ihn Jagemann als Co zur Seite zu stellen.

D/A-Pleite im ersten echten Härtetest

Bei den Elsdorfer Pokalwochen treffen sich Uder und Hansen wieder. Uder hatte den Heeslinger SC im vergangenen Jahr übernommen. Hansen in diesem Sommer die SV Drochtersen/Assel. Die Partie gegen Heeslingen gilt für Hansen und D/A als der erste echte Härtetest in der Vorbereitung.

Eine erste Standortbestimmung. Ein klarer Punktsieg für Lars Uder und „eine Demonstration, wie weit unser Weg noch ist“, sagt der Drochterser Trainer Frithjof Hansen nach dem Spiel. Hansen wird nicht müde, zu betonen, dass es noch dauern werde, bis die Automatismen seiner Spielidee greifen werden. „Von heute auf morgen geht das nicht“, sagt Hansen. Vor allem in der zweiten Halbzeit lieferte der Regionalligist gegen den klassentieferen Heeslinger SC eine schwache Leistung ab.

Der Heeslinger SC zeigt gegen die SV D/A die reifere Spielweise. Die Mannschaft von Uder legt sich Drochtersen richtig zurecht. Bis zur Pause erarbeitete sich D/A als Turniersieger von 2019 zahlreiche Torgelegenheiten. Alexander Neumann scheiterte per Kopfball an Torwart Fabian Klinkmann, der vom VfL Güldenstern Stade nach Heeslingen gewechselt war. Nico von der Reith hatte die Führung nach Standardsituationen zwei Mal auf dem Kopf.

Nach einer halben Stunde ging aber der Oberligist in Führung. Unter Bedrängnis spielte sich Heeslingen mit kurzen Pässen sehenswert aus der eigenen Hälfte heraus. Die Kombination schloss schließlich Fabio Parduhn zur Führung ab.

Ballverlust von Nico von der Reith führt zum 0:2

Direkt nach dem Seitenwechsel verlor Nico von der Reith im Mittelfeld unnötig den Ball. Heeslingen schaltete schnell um. Malik Gueye erzielte das 2:0. Beim 3:0 durch Mika Kraßmann schlief die gesamte D/A-Hintermannschaft.

Lars Uder gefallen die „Lösungen gegen einen kompakten Gegner“. Das erste Tor sei der Brustlöser gewesen und „toll herausgespielt“. Das Wort Genugtuung kommt einem wie Uder nicht über die Lippen. Als Coach musste er in seiner dritten Saison in Drochtersen nach nur fünf Spielen überraschend den Hut nehmen. Er sagt, er habe sich gefreut, „die Jungs wieder zu sehen“. „Die Jungs“, die er damals schon bei D/A trainiert hatte. Seine ehemaligen Schützlinge und Uder hatten sich vor dem Anpfiff in Elsdorf eine Menge zu erzählen. Uder genoss die Gespräche.

In Heeslingen geht Uder in die zweite Saison. Die erste beendeten er und das Team in der Meisterrunde der Oberliga Niedersachsen auf Platz 5. Für die nächste Saison hat der Verein die Ziele noch nicht definiert. „Die Ziele sortieren sich noch“, sagt Uder. Grundsätzlich wolle seine Mannschaft aber jedes Spiel gewinnen. „Wir haben eine gesunde Mannschaft mit tollen Charakteren“, sagt Uder. Die Oberliga sei sehr stark in diesem Jahr. Zumal einige Aufsteiger über Finanzkraft verfügten. Der Heeslinger SC gilt als ein Team, das da mithalten kann. Eigentlich ist Lars Uder ganz froh darüber, dass D/A und Heeslingen nur in einem Testspiel die Klingen kreuzen. Aber vielleicht ändert sich das ja.

(Quelle: Stader Tageblatt)