D/A macht es gegen den MTV Himmelpforten zweistellig

Kreisligist MTV Himmelpforten ärgert den Regionalligisten SV Drochtersen/Assel. Jedenfalls ein paar Minuten lang. Im Benefizspiel zugunsten der Kinderkrebshilfe hat der Favorit am Sonnabend zwar 10:1 gewonnen. Aber die schönen Geschichten des Tages schreiben zwei Himmelpfortener.

MTV-Kapitän Daniel Helling will seine Mannschaft gegen D/A unbedingt auf das Feld führen. Im Januar verletzte sich der 31-Jährige in einem Testspiel schwer am Knie. Das Kreuzband war angerissen. Der Meniskus beschädigt. Zwei Wochen Training hat Helling an diesem Sonnabend erst hinter sich. Für 30 Minuten soll die Luft gegen D/A reichen. Helling will im defensiven Mittelfeld das Spiel gestalten. Doch zunächst steht das Einschwören auf diesen großen Gegner an. Der Fußballzwerg fordert die beste Mannschaft der Region.

In der Umkleidekabine des Gastgebers hängt ein schwarz-gelbes Banner. Leidenschaft, Herzblut, Vereinsliebe. Diese Schlagwörter sollen die Philosophie des MTV vermitteln. Daniel Helling lebt dieses Credo. Seit 1994 spielt er beim MTV Fußball. Damals war er gerade mal drei Jahre alt. Der Wechsel zu einem anderen Club stand nie zur Debatte. „Wir sind eine Einheit, halten zusammen. Das ist eine geile Truppe“, sagt Helling.

Rocky-Song zum Einheizen

Trainer Jan Samland findet in der Umkleidekabine die richtigen Worte. Er mag es einfach, authentisch. Er überfrachtet die Spieler nicht mit taktischen Vorgaben, Laufwegen oder individuellen Ansagen. Gegen D/A gilt es, vor dem eigenen Strafraum den sprichwörtlichen Bus zu parken. „Habt Spaß!“ Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. „Genießt den Tag!“ „Saugt alles auf!“ Seine Spieler sollen lernen. „Unnötige Grätschen“ sind verboten. „Nicht von der Seite blind wegflexen.“ Aus der Box dröhnt „Eye of the Tiger“ von Survivor. Die Himmelpfortener Fußballer stehen im Kreis, legen ihre Arme auf den Nebenmann und trampeln mit den Stollenschuhen auf. Gänsehaut. Dann geht es raus.

Daniel Helling erfüllt sich einen Traum. In der einen Hand trägt er den obligatorischen Wimpel, an der anderen Hand fasst er einen kleinen Jungen, der in ein paar Jahren auch mal da stehen will, wo Helling heute steht. Helling begrüßt D/A-Kapitän Alexander Neumann und das Schiedsrichtergespann um Nikolas Wilckens. Seitenwahl, Abklatschen, Anstoß. Daniel Helling hält die versprochenen 30 Minuten durch. „Die Spielgeschwindigkeit ist Wahnsinn“, sagt er später. In die Zweikämpfe kommt er selten. „Die sind einfach zu schnell.“ Als Jan Samland seinen Kapitän vom Platz nimmt, führt D/A schon 4:1. Bis zu diesem Zeitpunkt hat sich vor allem ein Spieler einen Platz in der Vereinshistorie des MTV gesichert.

Es sind gerade ein paar Minuten gespielt, da gewinnt der MTV im Mittelfeld den Ball. Stürmer Moritz Dethlefs schaltet am schnellsten, lässt noch einen Drochterser Abwehrspieler aussteigen und zieht dann ab. Aus 20 Metern. Flachschuss. Links unten schlägt der Ball im D/A-Tor ein. Torwart Patrick Siefkes streckt sich vergebens. 1:1. 310 Zuschauer auf dem Waldsportplatz in Himmelpforten jubeln.

1000 Euro für die Kinderkrebshilfe

Bei dem Benefizspiel anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Fußball-Abteilung des MTV Himmelpforten kommen weit mehr als 1000 Euro an Spenden zusammen. Das Eintrittsgeld fließt komplett an die Aktionsgemeinschaft Kinderkrebshilfe Oste, die es wiederum an den Elternverein Leukämie- und Tumorkranker Kinder Bremen weitergeben wird. 400 Euro legen die beiden Herrenmannschaften des MTV noch oben drauf. Die Aktionsgemeinschaft hat in den vergangenen 35 Jahren mehr als eine halbe Million Euro gesammelt.

Moritz Dethlefs lässt sich feiern. Das Tor bedeutet ihm viel. „Die Chance, gegen solch eine Mannschaft zu spielen, bekommt man nicht so oft im Leben“, sagt der 20-Jährige. Er vermutet, dass er demnächst einen ausgeben muss. „Mit einer Kiste Bier werde ich wohl nicht auskommen“, sagt Dethlefs. Seine Mannschaftskollegen werden ihn in ein wildes Kostüm stecken bei der Mannschaftsfahrt. Er wollte eigentlich gar nicht mehr Fußballspielen. Aber der Spaß am Kicken sei in dieser Mannschaft zurückgekommen. „Wir werden von Jahr zu Jahr besser“, sagt Dethlefs. Platz acht belegte der MTV in der abgelaufenen Saison. Dieses Resultat will das Team in der nächsten Saison bestätigen. Mindestens. Außerdem besagt die Zielsetzung, weniger als 60 Tore zu kassieren, weniger als zwei pro Spiel. Gegen D/A werden es zehn. Aber das war absehbar.

Vier Klassen liegen zwischen dem Kreisligisten MTV Himmelpforten und dem Regionalligisten SV Drochtersen/Assel. Der Klassenunterschied wird von Anfang an deutlich. Es dauert nicht einmal 16 Sekunden, bis Jorik Wulff im Strafraum nach einem Angriff über die linke Seite frei steht und die Drochterser Führung erzielt. Nach dem Treffer von Moritz Dethlefs markieren Jan-Miklas Steffens, zwei Mal Alexander Neumann und Martin Sattler die 5:1-Halbzeitführung für D/A.

Kompliment vom D/A-Coach

D/A-Trainer Frithjof Hansen wechselt in der Pause acht neue Spieler ein. Nico von der Reith, zwei Mal Maximilian Geißen, Felix Niebergall und Marcell Sobotta sorgen nach Wiederanpfiff für den 10:1-Endstand aus Drochterser Sicht. Hansen zieht viele Erkenntnisse aus dem Spiel gegen den MTV. Er sieht die Baustellen. „Wir müssen die Boxbesetzung und das Flankenspiel verbessern“, sagt er. Das Gegentor habe weh getan. Aber Hansen zollt dem unterklassigen Gegner eine Menge Respekt. „Himmelpforten hat gekämpft bis zum Umfallen.“

Deshalb spart auch MTV-Trainer Jan Samland nicht mit Komplimenten. „Wir haben richtig gut gearbeitet. In der zweiten Halbzeit waren wir von Beginn an richtig wach und haben gut verteidigt“, sagt der Coach. Sein Ziel, weniger als 15 Gegentore zu kassieren, hat die Mannschaft erfüllt. Bestnoten verdienen sich die Himmelpfortener Torhüter Lukas Harder und Calvin Plath. Das Tor von Moritz Dethlefs ist das Sahnehäubchen des Tages.

(Quelle: Stader Tageblatt)