So berichten Medien über den Maaßen-Wechsel

Als Fußballtrainer war er verantwortlich für die erfolgreichste D/A-Saison bislang. Jetzt wechselt Enrico Maaßen zum Bundesliga-Verein FC Augsburg. Das schreiben Medien über den Erfolgscoach.

Enrico Maaßen, bis 2018 Trainer des Fußball-Regionalligisten SV Drochtersen/Assel, wechselt als Nachfolger von Markus Weinzierl zum FC Augsburg. Borussia Dortmund kassiert eine Ablöse. Das berichten Zeitungen und Internetportale dazu:

  • Der WDR titelte tatsächlich schon am 16. Mai „Enrico Maaßen – ein heiß begehrter Erfolgsgarant“, und brachte den ehemaligen D/A-Trainer mit diversen Bundesligisten in Verbindung. Der WDR beschrieb den Erfolgsweg von D/A über Rödinghausen bis zum BVB II. „Ein Grund für das große Interesse an dem 38-Jährigen ist unter anderem die beachtlich konstante Saison, die er mit der Reserve des BVB gespielt hat“.
  • Die „Bild“ zieht das Fazit: „Der neue Augsburg-Coach überzeugte die FCA-Bosse durch taktische Variabilität, seine große Leidenschaft und dem Umgang mit Talenten. Zudem zeigte er in den Gesprächen eine detaillierte Kenntnis über den Kader.“ Ähnlich berichtet die „Augsburger Allgemeine“: „Da scheint ein Trainer gefunden worden zu sein, der die Spieler von seiner Idee des Fußballs begeistern kann. Zumal er auch taktisch flexibel und nicht auf ein Spielsystem festgelegt ist.“ Nach Angaben der Zeitung stand Maaßen auch bei anderen Bundesligisten und europäischen Clubs auf der Wunschliste: Manchester United zum Beispiel habe Interesse an Maaßen als Co-Trainer gehabt.
  • Für das Portal „Reviersport“ geht Maaßen „damit den nächsten Schritt einer bemerkenswerten Entwicklung“.
  • Das Sportmagazin „Kicker“ zitiert FCA-Geschäftsführer Stefan Reuter: „Wir haben die Entwicklung von Enrico Maaßen in den letzten Jahren sehr interessiert verfolgt (…). Er arbeitet sehr intensiv mit jungen Spielern und hat bewiesen, dass er diese erfolgreich fördern kann“, so Reuter. Die Gespräche über „modernen Fußball“ seien überdies „beeindruckend“ gewesen.
  • Die „Ruhr Nachrichten“ aus Dortmund kommentieren: „Die U 23 des BVB ist Opfer ihres eigenen Erfolgs geworden. (…) Das hat Begehrlichkeiten geweckt. (…) Dass jetzt aber auch Enrico Maaßen geht, der dem BVB für die kommende Saison fest zugesagt hatte, trifft die Dortmunder hart.“
  • Das Sportportal „Spox.com“ sieht den BVB II als ein „Trainer-Sprungbrett für höhere Aufgaben“, auch die Karriere vom neuen Gladbach-Coach Daniel Farke habe dort Fahrt aufgenommen. David Wagner wechselte von dort nach England. 

(Quelle: Stader Tageblatt)