D/A startet mit schlankerem Kader

DROCHTERSEN. Die Regionalliga-Fußballer der SV Drochtersen/Assel sind heute in die Saisonvorbereitung gestartet. Die wird nach der coronabedingten langen Fußballpause auch etwas länger sein als sonst. D/A bereitet sich auf keine normale Saison vor. Und auch bei D/A hat sich einiges verändert.

Trainer Lars Uder begrüßt am Montagabend nach langer Pause seine Mannschaft. Am Mittelkreis hält er eine kurze Ansprache. Er verrät unter anderem, dass ein dreitägiges Trainingslager auf Krautsand geplant ist, gemeinsames Zelten für das Teambuilding. Seit Mitte März, seit der Saisonunterbrechung und dem letztlichen Abbruch, mussten sich die Fußballer in Verzicht üben. Nun geht es wieder los.

Sie freuen sich sichtlich, wieder zusammen auf dem Platz zu stehen. Der Trainingsplan sei „eine bunte Mischung“, sagt Uder, ohne die Spieler zu überlasten. Der Trainingsrhythmus und -inhalt wird wie während der Saison sein, langsame Steigerung inbegriffen, so kommen die Spieler in den gewohnten Ablauf. Die Spieler, vor allem die Zugänge, sollen sich bei dem Training gleich wieder vertraut machen mit dem Fußballspiel, das die SV Drochtersen/Assel spielen will, sagt Uder. Der Trainer vertraut darauf, dass die Spieler mit ihrer soliden Grundfitness in die Vorbereitung starten. Die lange Pause werde sich darauf nicht negativ ausgewirkt haben. „In unserer Mannschaft ist die Eigenmotivation, sich auch individuell fit zu halten, groß“, sagt Uder, das seien die Spieler gewohnt. Auf Regionalliganiveau, wo die meisten Gegner ganz andere Trainingsmöglichkeiten haben als D/A, ist das normal.
Fabio Dias (vorne) möchte sich bei D/A durchsetzen und länger im Verein bleiben.

Schlankerer Kader für ungewöhnliche Saison

Auf eine normale Saison bereitet sich D/A derweil nicht vor. Die durch den coronabedingten Abbruch aufgeblähte Regionalliga Nord wird in zwei Staffeln mit jeweils elf Mannschaften aufgeteilt. Bekanntlich gab es keine Absteiger, aber Aufsteiger ohne diese durch die übliche Relegation zu schicken. So kommen zwei Oberligisten aus Niedersachsen hoch sowie jeweils ein Team aus Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Die Saison endet mit einer Aufstiegs- und Abstiegsrunde. D/A wird wohl in der Staffel mit den Hamburger und schleswig-holsteinischen Mannschaften antreten. Trainer Lars Uder wird in dieser Saison entlastet. Neben Co-Trainer Markus Zimmermann werden Mannschaftskapitän Sören Behrmann und Oliver Ioannou Uder unterstützen und zuarbeiten. „Das funktioniert schon jetzt reibungslos“, sagt Uder, „da wird es keine Probleme geben“, ist er sich sicher. Der Kader ist schlanker geworden. Die beiden Innenverteidiger Laurens Rogowski und Liam Giwah sind die prominentesten Abgänge. „Natürlich sind das zwei hervorragende Spieler, die uns besser gemacht haben“, sagt Uder. Dafür sei Nikola Serra zurück. Mit Jan-Ove Edeling, Justin Heinbockel, Eyke Kleine, Dren Feka, Till Hermandung, Marco Schuhmann und Marcus Borgmann haben oder mussten sieben weitere Spieler D/A verlassen.

Noch zwei Neuzugänge geplant

Neben Serra und und Fabio Dias (siehe Text unten) ergänzen Martin Sattler und Lennard Fock von der SV Ahlerstedt/Ottendorf und Christian Rusch aus der eigenen Jugend den Kader. D/A startet sodann auch mit Gastspielern in die Vorbereitung. Zwei Zugänge sind noch mindestens eingeplant. Der lose Testspielplan sieht Begegnungen mit den Regionalligisten FC Oberneuland (Aufsteiger), BSV Rehden und HSC Hannover vor, zudem suchen die D/A-Verantwortlichen noch zwei Landesligisten und einen Hamburger Oberligisten als Testspiel-Gegner. Beim Trainingsauftakt lässt Uder nach einer halbstündigen lockeren Aufwärmphase gleich ein Spielchen machen. Der Ball rollt wieder, die D/A-Spieler sind lautstark bei der Sache, sie haben das Spielen vermisst.

Quelle: Stader Tageblatt