NORDERSTEDT. Der Fußball-Regionalligist SV Drochtersen/Assel hat nach einem uninspirierten Auftritt im Edmund-Plambeck-Stadion in Norderstedt am Sonntagnachmittag mit 0:3 gegen den FC St. Pauli II verloren und den Sprung auf Tabellenrang drei verpasst.
Torraumszenen sind Mangelware in den ersten 25 Minuten. Beide Teams neutralisieren sich im Mittelfeld. Im Hinspiel hatte D/A zu diesem Zeitpunkt bereits 3:0 geführt. Am Ende stand ein denkwürdiges 3:3-Unentschieden, in dem sich bei D/A mit Ashton Götz und Oliver Ioannou zwei Spieler langfristig verletzten.
Jannes Wulff gelingt in der siebenten Minute der erste Abschluss aus 17 Metern. Harmlos zwar, aber immerhin. Einen aussichtsreichen D/A-Konter unterbindet Paulis Moritz Christopher Wenzel Frahm in der 21. Minute mit einem taktischen Foul an Alexander Neumann und kassiert dafür die Gelbe Karte.
Erstmals steht D/A-Neuzugang Dren Feka in der Startelf. Trainer Lars Uder beordert den 22-Jährigen auf die rechte Seite im Mittelfeld, nachdem er ihn am vergangenen Freitag gegen den Heider SV noch auf der Bank schmoren ließ. Fekas erste Aktion bringt D/A in Bedrängnis. Nach einem Foul des ehemaligen Junioren-Nationalspielers schießt Cemal Sezer einen Freistoß aus 17 Metern in die Mauer. Till Hermandung darf nach seiner Kreuzbandverletzung auf der linken Seite von Beginn an spielen. Hermandung hatte sich vor elf Monaten genau in diesem Stadion das Kreuzband gerissen.
Giwah verteidigt für den gelb gesperrten Sören Behrmann
Uder reagiert auf die Gelb-Sperre seines Kapitäns Sören Behrmann und stellt Liam Giwah in die Innenverteidigung. Neben Giwah sollen Laurens Rogowski, Finn Zeugner und Jannes Elfers der Defensive Halt geben. Vor der Viererkette spielen neben Hermandung und Feka Marcel Andrijanic und Florian Nagel. In der Spitze agieren Jannes Wulff und Alexander Neumann.
Nach seiner ersten ernsthaften Offensivaktion in der 26. Minute geht der Gastgeber 1:0 in Führung. Parallel zur Strafraumkante fliegt der Ball entlang. Seungwon Lee nimmt volley Maß und drischt den Ball unhaltbar für D/A-Torwart Patrick Siefkes in den linken oberen Winkel. Die Hoffnung, dass die Drochterser an diesem Spieltag einen Sprung auf den dritten Tabellenplatz machen können, schwindet. Erst recht, nachdem der Hamburger Florian Carstens die U 23 des FC St. Pauli nur sechs Minuten später mit 2:0 in Führung bringt. Carstens nutzt die kurze Orientierungslosigkeit der Drochterser im Fünfmeterraum.
D/A verliert die wichtigen Zweikämpfe
St. Pauli benötigt die Punkte im Abstiegskampf dringender als die SV Drochtersen/Assel und zeigt das auf dem Rasenplatz im Norderstedter Plambeck-Stadion. Dem Tabellenvierten fällt wenig ein. Die Pässe sitzen nicht. Drochtersen verliert die wirklich wichtigen Zweikämpfe. „Wir waren nicht griffig und bissig genug“, sagt Lars Uder. Es bleibt dabei: Die SV Drochtersen/Assel gilt bei den vermeintlich schwächeren Teams als gern gesehener Punktelieferant. Gegen die Teams, die aktuell auf den sechs letzten Plätzen der Regionalliga Nord stehen, ließ das Team des im Sommer scheidenden Trainer Lars Uder bis Sonntag 14 Punkte liegen, kassierte vier Niederlagen und ein Unentschieden. Am Sonntag kommt eine weitere Pleite dazu. Seine mittlerweile 41 Zähler holte D/A vornehmlich gegen Teams aus den oberen Tabellenregionen und dem Mittelfeld.
Das schnelle 3:0 der Gastgeber direkt nach dem Seitenwechsel durch Ersin Zehir zerstört bei D/A jegliche Ambitionen auf eine Aufholjagd. Dren Feka und Till Hermandung stehen zu diesem Zeitpunkt schon gar nicht mehr auf dem Platz. Nachdem sie eine Halbzeit lang auf den Außenbahnen wenig Akzente setzen, lässt sie Trainer Lars Uder in der Kabine. Marcus Borgmann und Jan-Ove Edling kommen. „Sie sollten noch mal Schwung über die Flügel bringen“, sagt Uder. In der Hoffnung auf den schnellen Anschlusstreffer. An der uninspirierten Spielweise ändert der Wechsel nichts. Fast hilflos wirken die Schussversuche von Jannes Wulff und Marcel Andrijanic. Da passt es ins Bild, dass Edeling nach nur 20 Minuten angeschlagen wieder vom Platz muss. Edeling knickte um und stellt sich heute dem Arzt vor.
Ioannou: Comeback nach einem halben Jahr
Oliver Ioannou darf in der letzten halben Stunde ran. Wenigstens eine interessante Geschichte, die dieses, aus D/A-Sicht, ereignisarme Spiel, zu erzählen hat. Denn Ioannou hatte sich im Hinspiel trotz einer schweren Verletzung 90 Minuten lang durchgebissen. Nach dem Schlusspfiff konnte sich der Mittelfeldspieler kaum noch bewegen und ging, gestützt von den Mannschaftskollegen, vom Platz. Ioannou wird sich freuen, nach einem halben Jahr des Zurückkämpfens mal wieder Regionalligaluft geschnuppert zu haben. Auch wenn er sich sein Comeback anders vorgestellt hatte.
Die Statistik des Spiels
Tore: 1:0 (26.) Lee, 2:0 (32.) Carstens, 3:0 (51.) Zehir
FC St. Pauli II: Brodersen, Wieckhoff, Carstens, Frahm (72. Viet), Senger, Münzner, Lankford (63. Meißner), Lee, Zehir, Franzke (81. Stark), Sezer
SV D/A: Siefkes, Zeugner, Rogowski, Giwah, Elfers, Nagel, Andrijanic, Feka (46. Edeling, 63. Ioannou), Hermandung (46. Borgmann), Wulff, Neumann
Quelle: Stader Tageblatt