U 13 geht in die „letzte“ Runde

Die Überschrift hört sich dramatischer an als sie scheint. Aber dennoch steht für die 1. U 13 ein doch insgesamt seltsam anmutendes Halbjahr vor der Brust.

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass der Jahrgang 2007 ab dem Sommer dann zusammen mit den 2006ern den weiteren Weg fortsetzen wird.

Die Stimmung insgesamt aber ist zum Anfang des Jahres 2020 positiv und so will man sich in den folgenden 5 1/2 Monaten einen guten Abschluss verschaffen.

Das Jahr 2019 war insgesamt ein doch sehr aufreibendes Jahr gewesen. Ein Zustand der seit dem Herbst 2018 angehalten hatte. Abgänge im vorigen Winter und auch die Einstellung zweier weiterer Trainer waren am Ende die Folge des Ganzen gewesen. Dennoch spielte man die Saison 2018/19 noch insgesamt gut zu Ende, wurde man in der Endrunde erst am letzten Spieltag besiegt. Einmal mehr hatte die JSG A/O/B am Ende das bessere Ende für sich über gehabt. Am Ende verdient, ist die JSG kein unbeschriebenes Blatt im Kreis und vor allem auch nicht über die Kreisgrenzen hinaus.

Aber eines zeichnete sich dennoch schon drohend über allem ab, würde es in der Zukunft, mit Blick auf die Zeit ab der U 14 mit dem für diese Aufgaben sehr kleinen Kader nur noch bedingt ausreichen.

So hatte man sich schon im April mit dem Thema befasst und es bestand auch schon so gut wie Einigung, dass ein vernünftiger Weg der Zusammenaschluß mit der ersten Mannschaft des Jahrgangs 2006 wäre.

Wie es der Zufall so wollte, hatte der Jahrgang 2006 am letzten Spieltag der vorigen Saison die Chance mit einem Sieg in die Bezirksliga aufzusteigen. Dafür musste einst ein Sieg beim bereits feststehenden Meister her. Auch mit Beteiligung zweier Spieler aus unserem Team gelang der Coup und war vielleicht ein kleiner zusätzlicher Fingerzeig in die richtige Richtung.

Am Ende wurde dann doch nichts mit dem Zusammenschluß im Sommer 2019 und so startete man zunächst erstmal ungewiss in diese Spielzeit. Mit Ayen(aus Lamstedt) und Tayler (Jg. 2008) schlossen sich 2 Spieler dem Team an. Aus der 2. Mannschaft war Tamme noch ins Team gestoßen.

Insgesamt, was die Kaderbreite anging, sollte es weiterhin ein knappes Unterfangen werden, in Hinsicht auf die näher rückende Zeit als U 14 auf dem 11er Feld.

Adequate zusätzliche Verstärkungen in den Folgemonaten gewinnen hätte die Konsequenz geheißen. Aber was das betrifft, wollte man hier kein großes Werben in Sache eigenes Team beginnen. So ließ man die Hinrunde starten und schauen wie sich die nächsten Monate entwickeln würden.

Auf dem Platz war irgendwie auch der Wurm drin, dass die Ergebnisse mehr als durchwachsen daher kamen.

Das sorgte auf dem Platz nebenbei für nicht ganz so optimale Stimmung und bei dem einen oder anderen Spieler kam schon die Frage auf, wie sich wohl die Zukunft gestalten lassen würde.

So kamen die Herbstferien und eigentlich sollte in dieser Phase nochmal ein kleiner Elternabend stattfinden. Der hatte aber eigentlich allgemeine Dinge zum Thema aber schnell drehte sich alles um ein ganz anderes Thema. Ein Ligakonkurrent buhlte bereits ziemlich stark an einem Urgestein des Teams und so stand kurzfristig tatsächlich ein Winterwechsel im Raum. Ich nehme es vorweg, der Junge hielt den WA-Bekundungen stand und blieb am Ende dann doch und das auch über diese Saison hinaus.

Man lässt ein Team nun mal nicht mitten in der Saison im Stich, so das Credo. Gute Einstellung mein Junge-:)

Dieser Vorfall war dann auch die Initialzündung die das Thema 2006er und 2007er dann nochmal befeuerte und keine 2 Wochen später war es dann auch endgültig beschlossene Sache. Ab 2020/21 heisst man dann ebenfalls U 15.

Das Training größtenteils schon zusammengelegt, diverse Unterstützungen in U 14 Spielen, wird der Zusammenschluß bereits im Laufe dieser Saison vollzogen.

Sicher wird es dennoch kein einfacher Weg, heisst es am Ende für alle Spieler eine gute Lösung zu finden. Aber bin ich mir sicher, dass viele Spieler eine Chance haben sich zukünftig zu behaupten.

Aber bis es endgültig soweit ist, heisst es das letzte Halbjahr als eigenständige Mannschaft Jg.2007 1. Mannschaft zu bestreiten.

Zunächst steht noch die Hallenkreismeisterschaft auf dem Programm, die am 08. Februar fortgesetzt wird.

Eines unserer Hallenteams hat alles in der Hand die Endrunde zu ereichen. Unser 2. Team konnte zwar nicht so optimal punkten, aber verloren ist dort auch noch nichts.

In der Feldrunde will man natürlich eine akzeptable Platzierung erreichen. Dort dürfte aber mit Sicherheit wieder alles über die JSG A/O/B/ H gehen. Der klare Favorit auf den Titel und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga.

Aber einen selbsternannten Herausforderer gibt es auch, der klar den Aufstieg als Ziel formuliert hat. Der VfL Güldenstern Stade hat in der Winterpause nochmal zugeschlagen und einen Rückkehrer der JSG Geest und einen Neuzugang von der JFV Buxtehude zu verzeichnen.

Apropos JSG Geest, wo waren die bisher in dieser Saison? Sie taten das im Sommer, was wir nächsten Sommer tun werden. Dort legte man die Kräfte mit den 2006ern zusammen und wurde übrigens Meister. Das Ergebnis, unsere U 14 trifft in der Bezirkliga in dre Rückrunde auf einige alte Bekannte.

Mal schauen was die nächsten Wochen so bringt. Aber es geht mit Ruhe und mehr Gelassenheit in das Jahr 2020 und an neue, sicherlich spannende Aufgaben heran.

Bis demnächst….