Gestern stand für unsere U 11 das erste Punktspiel des Jahres auf dem Programm. Es ging zum Tabellendritten TSV Buxtehude/ Altkloster.
Man stellte sich dabei auf eine schwere Partie ein. Hatte man den letzten Auftritt dort noch gut in Erinnerung. Zwar fast 2 Jahre her, musste man sich auf dem engen Geläuf dort mit 0 : 1 geschlagen geben. Auch das Wetter, kalt regnerisch und der böige Wind, erinnerten stark an den einstigen Auftritt dort.
Der TSV hatte in dieser Saison seine Heimspiele allesamt gewinnen können, so dass man sich zusätzlich auf ein enges Spiel einstellen konnte.
Personell konnten wir aus den Vollen schöpfen, hatten wir alle Mann an Bord. Mit sehr viel Präsenz in den Zweikämpfen wollen wir diese Partie angehen und wenn möglich, erstmal mit dem Wind in diese Partie gehen.
Bei der Seitenwahl ziehen wir aber erstmal den Kürzeren, so dass wir zunächst gegen den böigen Wind antreten müssen.
Erwartungsgemäß versucht uns der Gastgeber gleich nach hinten zu drängen und kommt auch direkt in den Anfangsminuten zu einer guten guten Tormöglichkeit. Ein Ball kann im Strafraum nicht entscheidend geklärt werden und so muss Keeper Elias zweimal beherzt eingreifen, um einen frühen Rückstand zu vermeiden.
Nach diesem kleinen Schockmoment bekommt D/A aber Zugriff auf das Spiel und zeigt sich defensiv mit hohem Einsatzwillen. Die Gastgeber haben mehr Ballbesitz und kommen zu diversen Eckbällen oder versuchen es aus der Distanz. Entweder kann die von Leland organisierte Defensive entscheidend stören oder den Ball aus dem Strafraum befördern oder aber Keeper Elias packt bei den Distanzschüssen sicher zu. So kommt der Gastgeber zunächst nicht mehr zu zwingenden Abschlüssen auf unser Tor. Auf der anderen Seite versucht D/A bei eigenem Ballbesitz mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen. Wird der ein oder andere Angriff noch zu ungenau angesetzt, kommt man bei zwei stark über mehrere Stationen abgeschlossenen Angriffen zu sehr guten Möglichkeiten. Einmal rauscht der Ball knapp am Tor vorbei. Ein anderes Mal kann ein TSV Spieler den Ball gerade noch so eben zur Ecke ablenken. Vor allem über links, wo der quirlige Mickey seine körperlich überlegenen Kontrahenten, mit viel Einsatz und Entschlossenheit vor große Probleme stellt, rollt der ein oder andere vielversprechende Angriff.
Insgesamt haben wir das Spiel ganz gut im Griff und bringen uns dann 7 Minuten vor der Halbzeit selbst in die Bredouille. Bei einem Angriff über links spielen wir einen ungenauen Pass direkt in den Fuß des Gegners und da Leland den Angreifer kurz vor dem Strafraum nur noch mit einem Foul stoppen kann gibt es Freistoß. Dieser fliegt unhaltbar ins rechte Toreck. 0 : 1 (18.) aus Sicht der Gäste. Damit scheint die gute Ausgangslage für die 2. Halbzeit, wo man den Wind zu seinen Gunsten nutzen könnte, dahin.
Das Team lässt sich durch den Gegentreffer allerdings nicht aus der Bahn werfen und versucht postwendend eine Antwort zu geben.
Erneut ist Leland ein Hauptakteur bei der nächsten entscheidenden Szene. Diesmal treibt er den Ball durch das Mittelfeld, steckt durch in den TSV Strafraum, wo sich nun plötzlich eine Riesenmöglichkeit zum Ausgleich entwickelt. 5 Meter vor dem Tor sind sich Jonas und Max nicht ganz einig wer vollenden soll und so scheint die Chance dahin. Max setzt nochmal nach, erobert den Ball an der rechten Strafraumkante zurück, geht in den Strafraum und schließt aus 7 Metern ab. 1 : 1 (21.) Dieser Treffer setzt weitere Kräfte frei und nur 2 Minuten später diese Szene.
Ein abgefangener Ball (Kris) landet erneut bei Leland der es aus knapp 15 Metern, halbrechter Position nochmal versucht. Dieser Ball geht an Mann und Maus vorbei und knallt vom linken Innenpfosten in die Maschen! 2 : 1 (23.) und somit noch vor der Pause das Spiel gedreht. Kurz darauf ist dann Halbzeit.
Nun heißt es mit dem Wind im Rücken das Spiel zu kontrollieren und mit Disziplin und Geduld auf den 3. Treffer zu gehen.
Und D/A kommt auch mit Macht aus der Kabine und setzt den Kontrahenten sofort unter Druck. Und nach wenigen Augenblicken fast das Tor, als ein gut vorgetragener Angriff bei Max landet, der freistehend an der starken Keeperin des TSV scheitert. Nun kommen wir vornehmlich über rechts, wo Rico mit vielen guten Aktionen auffällt, zu weiteren guten Torchancen. Eine davon dann Rico selbst, als er mustergültig in Szene gesetzt wird und sein Strahl aus gut 11 Metern von der Keeperin gerade noch so eben an die Latte gelenkt werden kann.
Aber D/A bleibt dran und der 3. Treffer ist eine Frage der Zeit. Dann Eckball für D/A. Mickey bringt einen mustergültigen Ball auf den langen Pfosten, Leland startet gut getimt und köpft zum mittlerweile hochverdienten 3 : 1 (33.) für die Gäste ein.
Dieses Tor beflügelt weiter und man lässt Ball und Gegner weiter laufen. Ein weiterer guter Angriff der zentral bei Ben landet. Dieser steckt sauber durch auf den rechts mitgelaufenen Rico, der seine Gegenspieler abschüttelt, allein vor dem Tor die nötige Ruhe hat und souverän den Ball am linken Pfosten versenkt. 4 : 1 (39.)
Mit diesem Tor ist das Spiel entschieden, wo D/A in der Schlußphase etwas vom Gas geht und so dem Gastgeber noch eine dicke Chance ermöglicht. Dieser Ball rauscht knapp am Pfosten vorbei. Dann ist Schluß und D/A feiert einen am Ende hochverdienten Auswärtssieg.
Trainer: „Meine Jungs haben von Nummer 1 bis 12 heute eine sehr gute Partie abgeliefert. Hier zu gewinnen ist nicht einfach. Es war von Beginn an wichtig, dass alle Mann vor allem im Zweikampfverhalten mit einer hohen Präsenz aufwarten. Gerade in der ersten Halbzeit, gegen den starken Wind, musste man gegen einen kampfstarken Kontrahenten den Grundstein für den Erfolg legen. Trotz des kleinen Schönheitsfehlers beim 0 : 1, hat mein Team das wirklich sehr gut gemacht. In dieser Phase vor allem auch noch Moral gezeigt, da man trotz des Gegentores einfach ruhig und geschlossen weiter gespielt hat. Im 2. Durchgang haben die Jungs dann das Spiel sehr gut kontrolliert. Nach hinten nicht mehr viel zugelassen und vorne mit viel Geduld und Spielwitz die Entscheidung herausgespielt.“
Für D/A waren am Start:
Elias Boroske: Ein sicherer Rückhalt der wie gewohnt viel Ruhe ausstrahlte und immer zur Stelle war wenn er gebraucht wurde. Am Gegentor konnte er nichts machen.
Leland Junge: Defensiv mit einer insgesamt starken Vorstellung. Hatte im ersten Durchgang offensiv noch leichte Probleme und konnte vor dem Tor den Angriff nur per Foul stoppen. Sorgte dann allerdings selber schnell innerhalb von 5 Minuten für klare Verhältnisse als er zunächst das 1 : 1 auflegt und anschließend selbst vollendet. Avancierte dann zum gewohnten Antreiber der das Spiel stark organisierte und seine Cleverness bei seinem 2. Treffer auch nochmal unter Beweis stellte.
Jannis Beckmann: Hatte bei seinem Direktpass auf Leland Pech, als dieser zur Torchance für den Gastgeber mutierte und zum Freistoß führte. Ließ sich davon aber nicht beirren und war ansonsten ein entschlossener und verlässlicher Defensivspezialist, der alle wichtigen Zweikämpfe für sich entscheiden konnte. Blockte das ein oder andere Mal im etnscheidenden Moment und setze auch offensiv mit einigen entschlossenen Aktionen Akzente.
Matthis Stapelfeld: Als Defensivspieler machte er auf der linken Seite einen insgesamt soliden Part, wo auf das eigene Tor nicht viel anbrannte. Offensiv hatte er zwar gegen die hochgewachsenen Defensivkräfte des Gastgebers oft einen schweren Stand aber aufgrund seines Einsatzwillens bremste er immer wieder maßgeblich das Offensivspiel des TSV aus.
Jarek Sehlmeyer: Er machte vornehmlich die rechte Seite zu. Defensiv brannte da nichts an, konnte der Gastbeber über seine Seite nur selten Gefahr ausstrahlen. Wenn möglich immer auch offensiv aktiv, wo er als Anspielstation immer präsent war.
Kris Sehlmeyer: Wechselte sich mit Bruder Jarek oftmals auf der rechten Seite ab und zeigte ebenfalls eine sehr disziplinierte und starke Leistung. Gewann die wichtigen Zweikämpfe und zudem avancierte ein abgefangener Ball zur Torvorlage für das 2 : 1.
Jonas Schlichting: Auch er war mit vielen defensiven Aufgaben beschäftigt, wo er insgesamt einen soliden Job ablieferte. Wenn sich die Möglichkeit ergab auch offensiv aktiv, wo er mit ein bisschen Glück auch ein Tor hätte erzielen können.
Max Köbke: Defensiv zeigte er heute einen soliden Part. Offensiv war er immer gefährlich, wenn dieMaschine seinen Körper zu nutzen wusste. So wie beim Ausgleichstreffer, wo er sich energisch gegen die Defensive des TSV durchsetzte und vollendete. Insgesamt ein guter Auftritt.
Mickey Larrsen: Der linke Flügelflitzer hatte gegen die hochgewachsenen Defensivkünstler des TSV zwar keinen einfachen Stand, löste es aber aufgrund seines Einsatzwillens bravourös. So störte er in Terrierart permanent den Spielaufbau des TSV schon im Ansatz und brachte offensiv die gegnerische Defensive mit seinen schnellen und guten Passideen in Verlegenheit. Bereitete u.a. den 3. Treffer mit einer zielgenauen Ecke vor. Insgesamt ein sehr guter Auftritt.
Ben Dieckmann: Hatte als Spielmacher gegen den Defensivverbund der Gastgeber ebenfalls keinen leichten Stand aber ließ sich zu keiner Zeit beirren und ackerte in beide Richtungen, defensiv und offeniv, immer munter weiter. Mit einem mustergültigen Paß bereitete er dann auch schließlich den Treffer von Rico vor.
Rico Roelofs: Avancierte mit zunehmender Spieldauer immer mehr zum Spielgestalter auf seiner Seite. So bereitete er mit klugen Pässen einige Torchancen vor und bestach vor allem durch seine Übersicht, wenn er auch unter Gegnerdruck, auf engsten Raum die Situationen spielerisch mit dem Blick für den Mitspieler lösen konnte. Seine Klasse zeigte er dann auch bei seinem Treffer, den er mit viel Ruhe sicher vollende. Belohnte sich so selbst für eine sehr starke Vorstellung.